Von den rund 4 Millionen Kindern und Jugendlichen, die im Vikariat Awasa, in Südäthiopien mit ihren Familien leben, haben nur knapp über 60 Prozent die Möglichkeit, einen Kindergarten oder eine Schule zu besuchen, denn besonders auf dem Land müssen die Kinder in Äthiopien in der Regel schon sehr früh mitarbeiten, um die Familie zu unterstützen.
Doch gerade Bildung sichert später nachhaltig die Existenz der Menschen. Darüber hinaus kann Wissen über die Bedrohung durch Krankheiten oder grundsätzliche Hygienemaßnahmen das Leben vieler Menschen retten. Mit dem Projekt Bildung für Awasa unterstützen Sie Kinder – vor allem die leider noch immer stärker benachteiligten Mädchen – damit sie den Zugang zu Schule und Ausbildung erhalten, um so ihre Zukunft meistern zu können. Schon seit der Vereinsgründung setzt „Schritte in Äthiopien“ gemeinsam mit der Caritas Auslandshilfe und dem Vikariat Awasa diese Unterstützung für derzeit fast 25.000 Kinder jährlich um. Das Projekt wurde bereits 1997 ins Leben gerufen.
Durch den langjährigen Partner vor Ort kann seither eine zuverlässige Abwicklung gewährleistet werden! Ein Beispiel: Bereits mit 5 - 10 Euro (das ist die durchschnittliche jährliche Einschreibegebühr für ein Kind) ermöglichen Sie einem Kind ein ganzes Schuljahr in der ländlichen Region Awasa. Damit zaubern Sie ein Strahlen in die Augen dieser Kinder, denn sie sind mehr als dankbar dafür, dass sie diese Chance bekommen.
Junge Frauen haben in Äthiopien deutlich weniger Chancen auf Bildung oder einen Beruf. Sie werden noch immer zwangsverheiratet, müssen hart für die Familie arbeiten und bringen im Schnitt 5 - 6 Kinder zur Welt. „Frauenhäuser“ als Zufluchtsstätte vor gewalttätigen, männlichen Verwandten gibt es nicht. - Es kann nicht sein, dass junge Mädchen keine Wahl haben und immer noch "Menschen zweiter Klasse" sind!
Die Anfänge liegen im Jahr 2011 in Gondar. Seit 2017 haben wir den Fokus auf zwei vielversprechende neue Projekte in der südlichen Region Äthiopiens verlegt. Wir investieren mit Ihrer Hilfe in die Ausbildung junger Frauen. Hier kooperieren wir mit engagierten Partnerorganisationen vor Ort. Schaffen die jungen Frauen den Schulabschluss, ist Ihnen durch die staatliche Zertifizierung der Ausbildungen ein Arbeitsplatz so gut wie sicher. Unsere Vision: Wir wollen durch das Zusammenarbeiten mit den neuen kompetenten und effizienten Partnerstrukturen in Awasa und Hosanna die Hilfe und Unterstützung für möglichst viele Frauen und Familien noch effizienter und nachhaltiger machen.
Mit Ihrer „Partnerschaft“ erhalten junge Frauen eine fundierte Ausbildung zur Hotelfachfrau, Köchin, Sekretärin, Servierfachfrau, Schneiderin etc. In Hosanna unterstützen wir ein Progamm, das langfristig Frauen stärken soll, ihnen Starthilfe gibt und ihnen ermöglichen soll, eigenständig ihre Kinder und Familie erhalten zu können.
Die medizinische Grundversorgung der Menschen in den ländlichen Regionen ist besorgniserregend. Seit 2012 hat „Schritte in Äthiopien“ ausreichend Wissen zu den medizinischen Bedürfnissen erlangt und unterstützt gemeinsam mit der Diözese Awasa, dem Partner vor Ort, 13 Gesundheitsstationen. Rund 400.000 Menschen werden hier mit medizinischen „basics“ versorgt. Impfungen, Versorgung bei Unfällen und Programme gegen Unterernährung sind nur einige Beispiele. Auch Maßnahmen zur Geburtenregelung, die Einrichtung von Geburtenstationen, Aufklärungsaktionen zu HIV/AIDS und TB-Programme zählen zu den Interventionen und Beispiele dafür, wie wir konkret Menschen helfen.
Wir haben auch einen Notfallfonds für Menschen eingerichtet, die sich eine notwendige Operation nicht leisten können oder bei denen schon der erforderliche Krankentransport in das nächstgelegene Spital undenkbar, da unfinanzierbar, ist. Oft braucht es die kleine, aber doch entscheidende Hilfe, um Größeres zu erreichen. Gewährleisten Sie mit Ihrer Spende, die medizinische Versorgung in einer der ärmsten Regionen Äthiopiens auf einem Mindeststandard zu etablieren und helfen Sie so Leben retten!
Zusätzlich unterstützt „SCHRITTE IN ÄTHIOPIEN“ das pensionierte Ärzteehepaar Dr. Bruno und Marlene Renner bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Sie schulen unermüdlich das medizinische Personal in dieser Region und tragen zur Verbesserung der medizinischen Standards entscheidend bei. Dank ihnen wurde auch das erste Spezialkrankenhaus für Kinder und Geburten realisiert - ein Pionierprojekt für diese Region!
Die Unterstützung für das Projekt "Frauenförderung Hosanna" beinhaltet auch die Förderung von "Girlsclubs" an 5 öffentlichen Schulen. Die Ausstattung dieser Schulen ist oft sehr rudimentär, meist fehlt es besonders auch an der Ausstattung der Bibliotheken.
Daher hat SCHRITTE IN ÄTHIOPIEN eine der Schulen, die von mehr als 1500 Kindernbesucht wird, mit einer Zuwendung zum Ankauf von neuen Büchern zum Ausbau der Bibliothek unterstützt.
Während eines Besuchs vor Ort im Juni haben wir die Schule besucht und uns davon überzeugt, dass eine Vielzahl neuer Bücher bereits angeschafft werden konnte. Sehr zur Freude der Kinder, die die Bücherei nun noch intensiver nutzen und sich auf die Prüfungen besser vorbereiten können.