Wir danken allen für die nachhaltige und wertvolle Hilfe und Unterstützung. Sie macht diese Projektschiene der Frauen- und Familienförderung überhaupt erst möglich.
SPENDENKONTO: FRAUEN UND FAMILIEN FÖRDERN
IBAN: AT06 2060 4031 0072 3356
BIC: SPFKAT2B
Betreff: Frauen und Familien fördern
FRAUEN UND FAMILIEN FÖRDERN
Mit Ihrer „Partnerschaft“ erhalten junge Frauen im Women's Promotion College in Awasa eine fundierte Ausbildung zur Hotelfachfrau, Köchin, Sekretärin, Servierfachfrau, Schneiderin etc. und können ihre Kinder und Familie erhalten. Weiters unterstützen wir das Frauen- und Familienförderungsprogramm für benachteiligte Frauen in der Diözese Hosanna. Die Anfänge dieser Projektschiene führen zurück auf das Jahr 2011 in Gondar. Hier wurde durch die Vergabe von Startkapital besonders Bedürftigen, wie alleinerziehenden Müttern oder alten Menschen, eine Möglichkeit auf ein lebenswertes Leben gegeben. Bis zum Jahr 2017 konnte für rund 500 Familien eine Starthilfe in Form von Kleinkrediten gegeben werden. Daraus entstanden: Imker-, Mühlen-, Restaurant- und Bäckereikooperativen, ebenso Webereien und Kleintierzuchtprogramme, die sich mittlerweile selbst tragen. Seit dem Jahr 2017 haben wir den Fokus auf zwei vielversprechende neue Projektkooperationen in der südlichen Region Äthiopiens verlagert. Wir investieren mit Ihrer Hilfe in die Ausbildung und Förderung vorwiegend junger Frauen. Wir kooperieren mit äußerst engagierten Partnern vor Ort, in der Stadt Awasa und in der Diözese Hosanna. Schaffen beispielsweise die jungen Frauen aus dem Women's Promotion College in Awasa ihren Lehrgangsabschluss, ist Ihnen durch die staatliche Zertifizierung der Ausbildungen ein Arbeitsplatz so gut wie sicher. In den letzten Jahren konnten 100 Prozent der jeweils rund 350 Absolventinnen des Colleges direkt in das Berufsleben einsteigen und so ihre Familien eigenständig versorgen. Die Effizienz dieses Projektes ist beeindruckend, daher habern wir uns auch für die Unterstützung des Comboni Women's Promotion College entschieden. Unsere Vision: Wir wollen durch das Zusammenarbeiten mit den kompetenten und effizienten Partnerstrukturen in Awasa und Hosanna die Hilfe und Unterstützung für möglichst viele Frauen und Familien effizient und nachhaltig unterstützen. Weiters arbeiten wir mittelfristig daran, vor allem für Mädchen und Frauen, die Opfer von Vergewaltigungen oder früher Verheiratung werden, effiziente und professionelle Strukturen der Unterstützung aufzubauen. Zudem unterstützen wir mit der Partnerorganisation in Hosanna die Gründung von Girls Clubs in einigen Schulen, um die Weichenstellungen zur Förderung von Mädchen und Frauen möglichst früh stellen zu können.
WOMENS'S PROMOTION COLLEGE IN AWASA
Im letzten akademischen Jahr 2020/21 absolvierten im von Schwester Dolores geführten Frauenförderungs-College 348 Mädchen und Frauen unterschiedliche Ausbildungen in den Bereichen Hotel-Management, Haushaltsführung, Nähen, Sticken und Computerfertigkeiten. 150 Frauen und Mädchen von Level 1 - 4 absolvierten ihre Abschlussprüfung erfolgreich. Weitere 122 absolvierten Kurzzeitausbildungen und fanden dadurch eine Anstellung. "Ich bin stolz darauf", so Schwester Dolores, "dass auch dieses Jahr wieder alle Absolventinnen einen Job bekommen haben und damit ihr Einkommen nachhaltig verbessern können."
Auch wir von SCHRITTE IN ÄTHIOPIEN sind glücklich darüber, mit dem Comboni Women's Promotion College einen Projektpartner gefunden zu haben, der die Förderung von Frauen und Familien auf derartig wirksame und effiziente Weise umsetzen kann. Seit Jänner führt ein neuer Orden unter der Leitung von Sister Teresa das College. Im Sommer werden wir de aktuellen Bericht erhalten und hier aktuell für Sie berichten!
FRAUENFÖRDERUNG IN DER DIÖZESE HOSANNA
Wir haben in den letzten 3 Jahren das Frauenförderungsprogramm der Diözese Hosanna sehr erfolgreich unterstützt, wodurch die Aktivitäten des Projektpartners durch unser Engagement in weiteren Kebeles (Dorfgemeinschaften) der Diözese umgesetzt werden konnten. Die effiziente Umsetzung der Aktivitäten zur Förderung und Stärkung der Frauen in der Diözese haben uns überzeugt, sodass wir diese Unterstützung für weitere 3 Jahre verlängert haben. Denn wir sind uns, so wie unsere Partnerorganisation, bewusst: Frauenförderung ist nicht nur ungemein wichtig für die Gesellschaft in Äthiopien, sie braucht auch einen langen Atem und kann nicht in wenigen Jahren umgesetzt werden. Dafür braucht es wohl mindestens den Zeitraum einer ganzen Generation.
Durch gezielte Maßnahmen und Aktivitäten zur Förderung und Stärkung vor allem sozial benachteiligter Frauen und Familien werden die Frauen in der Verbesserung ihrer Lebensqualität unterstützt. Eine wichtige Maßnahme ist das Zusammenschließen der Frauen in sogenannten SILC-Groups (Spar- und Kredit-Gruppen). Die Frauen lernen dabei gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und erhalten die Chance auf zinslose Kleinkredite, wenn diese erforderlich sind.
Während meiner Vorort-Besuche waren wir mit unseren Projektpartnern auch vor Ort in drei staatlichen Schulen, in denen die Gründung eines Girls Clubs, das Zur-Verfügung-Stellen von Minimedia-Ausrüstungen, Hygienepaketen sowie das Abhalten von Workshops unterstützt wird. Die je 25 Mädchen des Girls Clubs sind alle motiviert und engagiert und können als Multiplikatorinnen für die weit über 1000 anderen Kinder dieser Schule zahlreiche mädchen- und frauenspezifische Themen zur Sprache bringen. Eine äußerst effiziente Form der Frauenförderung unserer Partnerorganisation, die wir gerne auch in Zukunft weiter mittragen wollen.
Michael Zündel, Juni 2023